25. Oktober 2022

Wie geht es ab Jahresende weiter mit dem Bioladen ?


„Nun ist es also soweit: Zum Jahresende, spätestens aber im Mai 2023 werde ich meinen kleinen Bioladen schließen.
Ich bin nicht glücklich darüber, habe aber keine Wahl; der Umsatz ist seit Anfang des Jahres so gravierend zurück gegangen - bei steigenden Kosten im Einkauf und für Energie - dass sich das Geschäft nicht mehr wirtschaftlich führen lässt.“

So begann der Zettel, den ich Ende September neben meiner Ladentür anbrachte. Seit dieser seine traurige Nachricht verkündet, herrscht hinter der Ladentür nun wieder regeres Treiben. Viele Menschen kamen außerdem auf mich zu, mit der Hoffnung, dass der Laden sich doch noch retten lässt und dem Wunsch, etwas dazu beizutragen. Ich verspreche nichts! Aber inzwischen habe auch ich ein wenig Hoffnung geschöpft, dass uns der Laden erhalten bleibt. Als Einzelkämpferin geht es aber sicher nicht weiter, sondern nur gemeinsam. Wer sich also im Laden (oder per Mail) in die Liste von potentiellen Unterstützenden eintragen möchte, ist gern gesehen.



16. November 2022

Zwischenstand


In den letzten Wochen hat es sehr viel Zuspruch und Interesse am Fortbestand des Ladens gegeben. Ich bin gerührt und sehr dankbar dafür. Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass wir die Herausforderungen der großen und kleinen Politik und des Lebens überhaupt auch in Zukunft besser meistern können, wenn wir uns zusammenschließen.
Wie das passieren kann, sollten wir gemeinsam besprechen. Ich habe deshalb beim K.L.E.K.S. Haus angefragt, ob wir einmal Abends einen Raum bekommen können, um uns zu treffen und Ideen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen auszutauschen. Sobald ich einen Termin habe, melde ich mich wieder.


24. November 2022

Erstes Treffen


Wir freuen uns über die Rückmeldungen per Mail und per Dudle. Wir treffen uns am Montag den 05. Dezember um 19 Uhr im K.L.E.K.S.-Haus, Matterstockstraße 32. Wer am Montag nicht kann, wird selbstverständlich weiterhin informiert.
Ich will schon mal kund tun, wie ich mir die Zukunft vorstellen könnte: Es gründet sich z. B. ein Verein, dessen Zweck es ist, den Vom-Land-Laden zu führen. Ich würde mich gerne in Teilzeit anstellen lassen und zusammen mit einer - noch zu findenden - Person, die ebenfalls in Teilzeit arbeitet, den Hauptanteil der zu leistenden Arbeit übernehmen. Für die verbleibende Zeit bräuchte es Aushilfen oder Ehrenamtliche (finanziell geschickter ;-)). Für mich ist es keine Frage, dass ich mit einer Bezahlung auf Mindestlohnbasis zufrieden bin; ob wir eine zweite Angestellte auf dieser Basis finden werden, ist vielleicht ein bisschen unwahrscheinlich. Wenn es soweit kommt, werden wir's herausfinden.


23. Dezember 2022

Vom Land soll bleiben - wie viel kann ich dafür geben?


Leider lässt sich ein Laden wie dieser nicht rein über den Verkauf finanzieren. Um den Laden finanziell wieder auf sichere Füße zu stellen, brauchen wir neben treuen Kund*innen auch Idealist*innen, die sich bereit erklären, einen monatlichen Beitrag zu leisten. Wenn sich genug Menschen dafür finden, kann der Laden auch nach dem Mai 2023 weiter existieren.
Was tun? -> anonymes Angebot für einen monatlichen Beitrag bis zum 21.01.2023 in die ZUKUNFTS-BOX im Laden


28. Februar 2023

Vom Land wird schließen


Liebe Unterstützer*innen, liebe Engagierte, liebe Kundschaft!

Vielen, vielen Dank für euer Engagement in den letzten Wochen, fürs Flyer erstellen, Flyer verteilen, Freund*innen mitbringen, zu Zukunftstreffen kommen, mit Genossenschaftsverbänden zu sprechen, Pressekontakte herstellen, Artikel schreiben, Telefonieren, Finanzen überprüfen, für's zahlungsbereit sein (ob finanziell oder zeitlich) - und natürlich auch fürs Einkaufen.
Leider hat sich gezeigt: Im aktuellen Zeitrahmen und mit den zeitlichen Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, ist eine Genossenschaftsgründung unrealistisch; ebenso ist die Finanzierung ungeklärt. Und ich - Gabriele - brauche Planungssicherheit. Da ich heute Morgen ein Interview mit der Mainpost hatte, war es mir wichtig, nicht das anberaumte Treffen am Donnerstag abzuwarten, um euch die Information zu geben: Ich werde tatsächlich den Laden schließen, zum 13. Mai 2023. Gegebenenfalls lässt sich ja über den Mainpost-Artikel noch jemand als Nachfolger*in finden. Sollte sich jemand finden, kann sich diese Person über eine tolle Kundschaft und viele, viele engagierte und hilfsbereite Menschen freuen; es hat mich sehr berührt, das zu erleben.
Wer ab Mitte Mai dann eine andere Art sucht, die eigenen Lebensmittel zu beschaffen (oder sich ehrenamtlich zu engagieren), darf sich gern die Verbraucher-Erzeuger Gemeinschaft in der Annastraße anschauen; in vielen Bereichen haben wir ein ähnliches Sortiment und Grundideen.

Das anberaumte Treffen für Donnerstag würden wir hiermit auch absagen. Zu einem späterem Zeitpunkt lade ich/laden wir sicherlich noch zu einem Auszugsfest oder Ähnlichem ein.

Gabriele und Lisu













Wir werfen keine Lebensmittel weg.
Wir unterstützen foodsharing Würzburg.